Linkliste
Zur Einführung in die Hospital- und Krankenhausgeschichte steht reichlich Literatur zur Verfügung, die sich zum Beispiel anhand der neuesten Ausgaben von Historia Hospitalium erschließen lässt. Leicht im Internet zugängliche einführende Ressourcen sind:
- Bundeszentrale für politische Bildung: Das Augustheft 2021 "Aus Politik und Zeitgeschichte" ist als Themenheft "Krankenhaus" mit folgenden Beiträgen erschienen:
Anne Seibring: Editorial / Julia Rothenburg: Zwischen Göttern und Geistern - Essay
Thomas Gerlinger: Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen – Probleme – Reformen
Käthe von Bose: Reinigung im Krankenhaus. Zwischen (System-)Relevanz und Randstellung
Fritz Dross: Heilende Häuser? Zur Genese des modernen Krankenhauses
Sabine Schleiermacher: Zur Geschichte der Charité im 20. Jahrhundert
Maximiliane Wilkesmann, Johann Falkenberg: Im Zeichen von Ökonomisierung und Digitalisierung. Kontinuität und Wandel von Professionsvorstellungen in der Ärzteschaft im Krankenhaus
- Europäische Geschichte Online (EGO), herausgegeben vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
Hospital/Krankenhaus -
Die Seite des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (IStG) bietet in seiner Einführung in die Städtegeschichte eine knappe aber fundierte Kurzeinführung in die mittelalterliche Hospitalgeschichte mit ausgewählten Literaturhinweisen
Einführung in die Stadtgeschichte - Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) Uni Münster -
Das online verfügbare Historische Lexikon Bayerns führt zuverlässige Übersichtsartikel zum Spitalwesen sowie zu den Leprosenhäusern von ausgewiesenen Experten und mit ausgewählten Literaturhinweisen
Spitalwesen - Historisches Lexikon Bayerns
Leprosenhäuser - Historisches Lexikon Bayerns -
Zur Lepra und den Leprosorien im Rheinland der Überblick aus der Feder des besten Kenners auf dem Portal Rheinische Geschichte
Lepra und Leprosorien im Rheinland - Portal Rheinische Geschichte - Die Hospital- und Krankenhausgeschichte wird in Deutschland insbesondere im Rahmen der Medizingeschichte universitär vertreten. Eine Liste der einschlägigen Institute, die auch über einschlägig sortierte Bibliotheken verfügen, finden Sie hier:
Fachverband Medizingeschichte: Institute für Geschichte und Ethik der Medizin - Anschaulich wird auch die Krankenhausgeschichte im Museum. Die beiden größten medizinhistorischen Museen in Deutschland sind das auf dem historischen Campus der Berliner Charité eingerichtete Berliner Medizinhistorische Museum der Charité sowie das Deutsche Medizinhistorische Museum Ingolstadt. Dort finden Sie auch eine gut gepflegte Liste von Museen in Deutschland und ganz Europa, die sich mit der Medizin- und der Hospital- und Krankenhausgeschichte befassen.
-
Das Krankenhausmuseum Bielefeld zeigt in der Dauerausstellung sowie laufenden Sonderausstellungen eine Auswahl aus seiner umfangreichen und weiter wachsenden Sammlung. Zahlreiche Objekte können auch im Internet bestaunt werden.
Krankenhausmuseum Bielefeld
Krankenhausmuseum Bielefeld auf museum-digital -
Speziell der Geschichte der Lepra und der Leprosenversorgung ist Lepramuseum Münster-Kinderhaus gewidmet. 1986 wurde im ehemaligen Leprahospital der Stadt Münster „Kinderhaus“ an einem Originalschauplatz der Hospitalgeschichte das Lepramuseum eingerichtet, dessen Ausstellung 2013 gründlich aktualisiert wurde.
Lepramuseum Kinderhaus -
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Das Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes ist das zentrale Gedächtnis des Verbandes und seiner Einrichtungen - darunter zahlreiche Hospitäler und Krankenhäuser von den Hohen Hospitälern bis ins 20. Jahrhundert. An den Standorten Hadamar (Gedenkstätte), Haina (Psychiatriemuseum) und Riedstadt (Psychiatriemuseum) betreibt das Archiv auch Museen. Laufend ergänzt wird auch die online-Suche nach Dokumenten.
LWL-Archiv -
Archiv des St. Katharinenspitals Regensburg
Das Bürgerspital St. Katharina in Regensburg ist eine der ältesten Spitalstiftungen im deutschsprachigen Raum und versorgte im 13. Jahrhundert bis zu 400 Personen. Mit 5.000 Urkunden, 4500 Bänden und Tausenden von Akten und Plänen reicht das Spitalarchiv bis in das 12. Jahrhundert zurück und bildet einen wesentlichen Bestandteil des schriftlichen Kulturerbes von Regensburg und seiner Region.
zum Archiv - Fachleute für die Hospital- und Krankenhausgeschichte finden sich in Österreich insbesondere im Verein für Sozialgeschichte der Medizin, der jährlich thematisch gebündelt wissenschaftliche Beiträge einer Fachtagung in seinem Journal Virus – Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin publiziert.
Verein für Sozialgeschichte der Medizin - In der Schweiz konzentriert die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften sämtliche Aktivitäten in der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, darunter selbstverständlich auch die Hospital- und Krankenhausgeschichte. Seit 1943 erscheint deren Journal Gesnerus mit Originalartikeln und Buchbesprechungen.
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Auf internationaler Ebene wird die Hospital- und Krankenhausgeschichte vertreten von: International Network for the History of Hospitals
facebook
Blog - Keine Berufsgruppe prägt das Leben, die Abläufe und den Alltag in Hospitälern und Krankenhäusern schon so lange und intensiv wie die Pflege. Einen Einstieg in die Pflegegeschichte bietet:
Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. - H-Soz-Kult veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen aus sämtlichen Bereichen der Geschichtswissenschaft und allen Nachbarbereichen im Internet. Sie finden dort u.a. Tagungsankündigungen und -berichte sowie eine große Zahl von Rezensionen. Das gesamte Angebot lässt sich leicht im Volltext durchsuchen – zum Beispiel mit den Stichworten „Hospital“ oder „Krankenhaus“ ...
HSozuKult - Die englische Wellcome Library betreut die vielleicht umfangreichste Materialsammlung zur Medizingeschichte weltweit und eignet sich für Literaturrecherchen ebenso wie zur Recherche von Bildern und Abbildungen in den angeschlossenen Sammlungen:
Wellcome Library - Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften versteht sich als zentrale lebenswissenschaftliche Informationsinfrastruktur für Deutschland und Europa. Als eigene digitale Sammlung ist eine Sammlung Medizingeschichte online zugänglich, verlinkt ist auch eine Sammlung von Abbildungen zur Medizingeschichte aus der National Library of Medicine der Vereinigten Staaten:
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Sammlung Medizingeschichte - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Aktuelle Informationen zum Krankenhauswesen aus der Perspektive der Krankenhausträger bietet:
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG)
Archiv Krankenhausbau des XX. Jahrhunderts - Johann Georg Krünitz‘ „Oekonomische Encyklopädie“ erschien 1773 bis 1858 in 242 Bänden und stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar – und ist bequem online zugänglich. Der Artikel „Kranken-Haus“ in Band 47 (1789) erstreckt sich im Original über mehr als 400 Seiten und bietet einen hervorragenden Überblick über den Stand der Dinge im Jahr der Französischen Revolution:
Krünitz, Artikel Kranken=Haus - Auf dem Höhepunkt der Industrialisierung publizierte der Arzt und Medizinalstatistiker Albert Guttstadt sein „Krankenhaus-Lexikon für das Deutsche Reich“ auf 1.000 Seiten. Verzeichnet sind die „Anstalten für Kranke und Gebrechliche in den einzelnen Orten in alphabetischer Reihenfolge für das Jahr 1900“ nach amtlichen Quellen mit den maßgeblichen Daten von ihrer Gründung bis zur Bettenzahl, Personalstand und den verpflegten Kranken.
Guttstadt: Krankenhaus-Lexikon für das Deutsche Reich - Die Website Deutsche Biographie bietet zertifiziertes Wissen zu mehr als 730.000 Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, u.a. 50.000 biographische Artikel (ADB und NDB) und Links zu über 230 weiteren Angeboten (Lexika, Quellen, Literatur etc.)
Deutsche Biographie